Weihnachten 27.12.2023-02.01.2024
Ostern: 25.03.-28.03.2024
Himmelfahrt Brückentag: 10.05.2024
Betriebsausflug:21.05.2024
Sommerferien: 05.07.2023-29.07.2024
Tag der Deutschen Einheit Brückentag: 04.10.2024
Weihnachten:23.12.2024.-03.01.2025
(Angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag)
Am Freitag, den 12.01.2024 findet in unserer Einrichtung ein Tag der offenen Tür statt. In der Zeit von 16:00-18:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit sich die Räumlichkeiten anzuschauen, das Personal
kennenzulernen und sich über unsere pädagogische Arbeit zu informieren.
Bei Fragen können Sie sich auch gerne telefonisch ( Tel. 31261) melden.
Der Kindergarten St. Christophorus bietet wie auch im letzten Jahr keinen festen Tag der offenen Tür an. Interessierte Familien können sich in einem kleineren Rahmen die Einrichtung im laufenden Betrieb anschauen und in ein engeres Gespräch mit unseren Mitarbeitenden kommen. Für eine Terminabsprache sind wir telefonisch unter der Nr. 0441/682 312 zu erreichen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und auf das Kennenlernen!>
14.07. – 18.07.2025 Ferienbetreuung
04.08. – 08.08.2025 Ferienbetreuung
Die Betreuungszeit ist in den Ferienwochen immer von 8:00 – 14:00 Uhr, bzw. bis 13:00 Uhr, wenn Sie einen Vertrag bis 13:00 Uhr haben. Jede Familie hat die Möglichkeit sich für eine Woche einzutragen. Da wir die Urlaubszeiten für das Personal schon eingeteilt haben, werden wir die Gruppengrößen dem Personalstand anpassen. Wir werden die Ferienbetreuung im Januar über Kidsfox abfragen. Danach gibt keine Möglichkeit mehr Ihr Kind anzumelden.
Änderungen vorbehalten
05.06.2025 Besuch im Altenheim St. Josef
10.06.2025 zusätzlicher Schließtag
20.06.2025 Wortgottesdienst zur Verabschiedung der Schulanfänger
24.08.2025 Pfarrfest der Kirchengemeinde St. Josef
Umgang mit Erkrankungen:
Bei einem Magen-Darm Infekt, soll das erkrankte Kind 2 Tage Symptomfrei sein, bevor es die Gemeinschaftseinrichtung wieder besucht.
Bei einem fieberhaften Infekt, soll das Kind 1 Tag symptomfrei sein – danach darf es wieder die Kindertagesstätte besuchen.
30.05.2025 Brückentag nach Christi Himmelfahrt
10.06.2025 Schließtag nach Pfingsten
14.07.2025 – 05.08.2025
Seit einigen Jahren ist es Tradition, dass alle Kinder, MitarbeiterInnen und Besucher, einen Segen erhalten. Mit der Pastoralassistentin Frau Heseding feierten wir eine Andacht und baten um Gottes Schutz für das Kindergartenjahr.
Anlässlich des Pfarrfestes der Kirchengemeinde bildete sich mit Kindern aus Krippe, Kindergarten, Außenstelle Sandkrug und Grundschule ein Kinderchor. Mit Begeisterung trugen die Kinder Lieder im Gottesdienst vor.
02.10.23 + 03.10. 2023 – Brückentag + Feiertag
30.10.23 + 31.10. 2023 – Brückentag + Feiertag
27.12.23 – 03.01. 2024 – Weihnachtsferien
25.03.24 – 01.04.2024 – Osterferien
01.05.2024 – Tag der Arbeit
09.05.24 + 10.05.2024 – Christi Himmelfahrt + Brückentag
20.05.24 + 21.05.2024 – Pfingsten
15.07.2024 – 06.08.2024 – Sommerferien
07.08.2024 – Erster Tag alte Kinder
08.08.2024 – Beginn der Eingewöhnung
03.10.24 + 04.10.2024 – Feiertag + Brückentag
31.10.24 + 01.11.2024 – Feiertag + Brückentag
23.12.24 – 03.01.2025 Weihnachtsferien
Die Anmeldung für unsere Kindertagesstätte erfolgt über die Stadt Oldenburg.
www.oldenburg.kitaav.de
Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns gerne per Mail:
st.michael@kkoev.de
Wir laden herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür am Samstag, 25.01.2025, in der Zeit von 9.30-12.00 Uhr.
An diesem Vormittag besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Fachkräfte kennenzulernen und sich über die Inhalte der Arbeit zu informieren.
Schriftliche Anmeldungen erfolgen ausschließlich über die Kinderbetreuungsbörse der Stadt Oldenburg. Nähere Informationen unter oldenburg.kitaav.de.
Weihnachten: 23.12.2024 – 03.01.2025
Fortbildung der Mitarbeitenden: 03.02. – 05.02.2025
Ostern: 14.04. – 17.04.2025
Sommer: 04.07. – 28.07.2025
Weihnachten: 22.12.2025 – 02.01.2026
Angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag.
Am Samstag, den 18.Januar 2025 von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr können sich alle interessierten Eltern sehr gerne unseren Kindergarten und die Krippe anschauen. Meine Mitarbeiter/innen und ich führen Sie gerne durchs Haus und informieren Sie über das Konzept unserer Einrichtung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Manche Kinder verbinden die erste Zeit des Kindergartens mit einem Gefühl des Verlassen seins oder haben schlicht einfach nur Angst vor all dem Unbekannten, das sie erwartet. Plötzlich so viele andere Kinder mit unterschiedlichen Charakteren, Vorlieben und Eigenarten um sich zu haben, gepaart mit der entsprechenden Geräuschkulisse kann einige Kinder anfangs sehr einschüchtern.
Was können Eltern tun?
Alle neuen Eindrücke erleben die Kinder zudem außerhalb ihrer vertrauten Umgebung und so kann es vorkommen, dass ein Kind den Kindergarten völlig verweigert. Tränen, manchmal sogar heftige Szenen, in denen das Kind verzweifelt ist und mit den Eltern nach Hause möchte, sind nicht selten.